Adresse: |
ul. Konopnickiej 6, PL-45-004 Opole |
Verlag: |
Silesiapress Sp.z.o.o. |
Erschw.: |
wöchentlich |
Est.: |
1991 |
Telefon: |
++48-(77)-453-84-86 |
Fax: |
++48-(77)-402-10-40 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Das "Schlesische
Wochenblatt - Zeitung der Deutschen in der Republik
Polen" erscheint mit einer
Auflage von ca. 6500 Exemplaren auf durchschnittlich 16 Seiten
wöchentlich in Opole. Chefredakteur
ist
Engelbert Mis. Die Zeitung erhält
finanzielle Unterstützung vom Außenministerium
der
Bundesrepublik
Deutschland und vom Ministerium für Kultur und Kunst
der
Republik Polen.
Hrsg.: |
Gudrun Göller |
Erschw.: |
monatlich |
Est.: |
2004 |
E-Mail: |
|
URL: |
Adresse: |
ul. Warszawska 44, PL-59-900 Zgorzelec |
Hrsg.: |
Waldemar Gruna |
Tel./Fax: |
++48-(75)-648-20-01 |
Mobil: |
++48-604-514-369 |
|
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 14.04.2007) |
Die
deutsch-polnische Zeitung "region" möchte die Herstellung
grenzüberschreitender
Wirtschaftskontakte erleichtern und alle
Bürger beider Staaten über die vielfältigen
Möglichkeiten informieren,
welche die Euroregion Spree-Neiße-Bobr bietet.
Adresse: |
ul. Miodowa 14, PL-00-246 Warszawa |
Post: |
skr. poczt. 62, PL-00-952 Warszawa |
Hrsg.: |
Deutsch-Polnische
Industrie- und Handelskammer |
Erschw.: |
monatlich (dt./poln.) |
Telefon: |
++48-(22)-531-05-22 |
Fax: |
++48-(22)-531-06-88 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Die
„Wirtschaftsnachrichten“ (Wi), das Magazin der Deutsch-Polnischen
Industrie-
und Handelskammer, erscheint monatlich in Warschau. Die Zeitschrift wendet sich
zweisprachig an Geschäftsleute aus Polen und Deutschland.
Adresse: |
ul.
Klasztorna 4 |
Verlag: |
Senfkorn Verlag - Goerlitz |
Hrsg.: |
Alfred Theisen |
Erschw.: |
monatlich |
Telefon: |
++48-(77)-461-59-93 |
Fax: |
++48-(77)-461-59-93 |
|
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Adresse: |
ul. W.Sikorskiego 4/110, PL 65-454 Zielona Góra |
Hrsg.: |
Sozial-Kulturelle Gesellschaft
der |
Telefon: |
++48-68 452 94 80 |
Fax: |
0048 68 452 94 81 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Adresse: |
ul. Wczasowa 3, PL-47-400 Racibórz, Poland |
Verlag: |
VDH in Polen zu Ratibor |
Erschw.: |
halbjährlich |
Est.: |
1999 |
Tel./Fax: |
++48-(32)-415-51-18 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Die "Ratiborer
Mitteilungen" ist die offizielle Zeitschrift des "Vereins Deutscher
Hochschüler
in Polen zu Ratibor". Sie erscheint halbjährlich auf acht Seiten mit
finanzieller Unterstützung
durch das Deutsche Genaralkonsulat in Breslau. Chefredakteur ist Gregor Zweigel.
Adresse: |
ul. Partyzantów 3, 10-522 Olsztyn, Poland |
Verlag: |
Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit |
Erschw.: |
monatlich |
Est.: |
2003 |
Tel./Fax: |
++48-(89)-523-69-90 |
E-Mail: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Adresse: |
Skrytka pocztowa 117, PL-10-001 Olsztyn |
Verlag: |
Stowarzyszenie Mazurskie |
Hrsg.: |
Masurische Gesellschaft e.V. |
Erschw.: |
monatlich (dt./poln.) |
Est.: |
1990 |
Telefon: |
++48-(89)- 527-29-05 |
Fax: |
++48-(89)- 543-95-22 |
E-Mail: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Die "Masurische
Storchenpost" erscheint mit einer Auflage von ca. 500
Exemplaren
auf 44 Seiten seit 1990 monatlich in Olsztyn/Allenstein.
Oberschlesische
Stimme
|
Adresse: |
ul. Wczasowa 3, PL-47-400 Ratibor |
Hrsg.: |
Deutscher Freundschaftskreis |
Erschw.: |
monatlich |
Est.: |
1989 |
Telefon: |
++48-(32)-415-51-18 |
Fax: |
++48-(32)-415-51-18 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Das "Informations- und
Kultur-Bulletin" erscheint monatlich in Ratibor mit
finanzieller
Unterstützung
des Deutschen Generalkonsulates in Breslau. Die Zeitung erscheint mit einer Auflage von 1000
Exemplaren und informiert
auf zwölf Seiten über die Aktivitäten des Deutschen Freundeskreises
im
Bezirk Schlesien.
Chefredakteurin ist Joanna Manderla. Die Zeitung ist
auch online im PDF-
Format abrufbar.
Adresse: |
ul. Kościuszki 13, PL-10-501 Olsztyn |
Verlag: |
Związek Stowarzyszeń Niemieckich |
Hrsg.: |
Masurische Gesellschaft e.V. |
Erschw.: |
monatlich |
Est.: |
1994 |
Tel./Fax: |
+48-(89)-534-50-84 |
E-Mail: |
|
URL: |
Die letzten Ausgaben des
"Mitteilungsblatt - der Deutschen Minderheit im
Bezirk
Ermland und Masuren" sind auch online
abrufbar.
Adresse: |
Polskie Stowarzyszenie Nauczycieli Języka
Niemieckiego |
Hrsg.: |
Verband der Polnischen Deutschlehrer |
Erschw.: |
halbjaehrlich |
Tel./Fax: |
+48-(22)-855-41-11 |
E-Mail: |
|
URL: |
http://www.deutsch.info.pl/psnjn/01_czasopismo/03_czasopismo.htm |
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
„Hallo Deutschlehrer!“ - die
Zeitschrift des Polnischen Deutschlehrerverbandes erscheint
halbjährlich in Warschau. Chefredakteurin ist Wieslawa Wasik.
Adresse: |
ul. Sienkiewicza 23, PL40-039 Katowice |
Hrsg.: |
Deutsche Gemeinschaft Versöhnung und Zukunft |
Erschw.: |
quartalsweise/zweisprachig |
Telefon: |
+48-(32)-251-16-54 |
Fax: |
+48-(32)-251-16-58 |
E-Mail: |
Adresse: |
ul. Wyspiańskiego 19, PL-87-100 Toruń |
Hrsg.: |
Bund der Bevölkerung
deutscher |
Tel./Fax: |
++48-(56)- 654-36-18 |
Adresse: |
Kopernika 18/1, 82-300 Elblag (Elbing) |
Hrsg.: |
Gesellschaft der deutschen Minderheit Stadt und Kreis Elbing |
Tel./Fax: |
++48-(55)-234-68-52 |
Das "Mitteilungsblatt des
Freundschaftskreises Elbing" berichtete in
unregelmäßigen Abständen
über Elbing (Elblag) und die Aktivitäten
der
deutschen Minderheit.
Die Zeitung wurde leider aus finanziellen Gründen eingestellt.
Adresse: |
Aleje Ujazdowskie 39, PL 00-540 Warszawa |
Hrsg.: |
Deutsches Historisches Institut Warschau |
Erschw.: |
jährlich |
Est.: |
1995 |
Telefon: |
++48-(22)-525 83-00 |
Fax: |
++48-(22)-525 83 37 |
E-Mail: |
|
URL: |
|
(Aktualisiert am 19.07.2006) |
Adresse: |
ul. Roosevelta 17/1, PL-90-056 Lodz |
Hrsg.: |
Deutsche sozial-kulturelle Gesellschaft in Lodz |
Tel./Fax: |
++48-(42)-653-10-30 |
Adresse: |
ul. Grottgera 20b/10, PL-41-902 Bytom |
Hrsg.: |
Gesellschaft Deutscher Autoren in
Polen e.V. |
Est.: |
1994 |
Tel./Fax: |
++48- (32)- 281-39-10 |
Adresse: |
ul. Saperów 12, PL 53-151 Wrocław |
Hrsg.: |
Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau |
Telefon: |
++48- (71)- 361-42-31 |
Adresse: |
ul. Czwartaków 17, 61-530 Poznań 5 |
Hrsg.: |
Gesellschaft der deutschen
Minderheit im Posener Land |
Telefon: |
++48- (61)- 833-44-55 |
Adresse: |
ul.
Klasztorna 4 |
Verlag: |
Senfkorn Verlag - Goerlitz |
Hrsg.: |
Alfred Theisen |
Erschw.: |
zweiwoechentlich |
Telefon: |
++48-(77)-461-59-93 |
Fax: |
++48-(77)-461-59-93 |
|
"Unser Oberschlesien"
erscheint zweiwoechentlich im Goerlizer "Senfkorn-Verlag". Auf
durchschnittlich 24 Seiten wendet sich die Zeitung an die
deutsche
Minderheit in Polen,
Aussiedler sowie Vertriebene. Als Beilagen erscheinen der
"Hindenburger Heimatbrief"
sowie das "Rosenberger
Kreisblatt".
Adresse: |
ul. Wawelska 78 ap. 30, 02-034 Warszawa |
Verlag: |
Eurosystem |
Telefon: |
++48-(22)-822 20 16 |
Fax: |
++48-(22)-823 78 83 |
|
Touristische News" erscheint vierteljährlich sowie zu besonderen Anlässen (z.B. Internationale Tourismus-Börse Berlin). Das Magazin informiert auf ca. 28 Seiten über touristische und kulturelle Themen. Neben Deutsch erscheinen auch Ausgaben in Englisch, Holländisch, Ukrainisch, Russisch und Schwedisch. Die deutschen "Touristischen News" werden zusammen mit dem Polnischen Fremdenverkehrsamt in Berlin herausgegeben. |
|
Desweiteren erscheinen:
Hefte für Kultur und Bildung
Eichendorff-Hefte
(leider keine weiteren Daten)